Olivier Panis

französischer Autorennfahrer

Erfolge/Funktion:

Formel-3000-Europameister 1993

Formel-1-Fahrer

ein Grand-Prix-Sieg

* 2. September 1966 Lyon

Internationales Sportarchiv 40/2001 vom 24. September 2001 (os),

ergänzt um Meldungen bis KW 38/2006

Nach dem Gewinn der Formel-3000-Europameisterschaft im Jahr 1993 galt Olivier Panis in der französischen Motorsportszene als designierter Nachfolger des fünffachen Weltmeisters Alain Prost. Der große Durchbruch blieb ihm in der Folge allerdings sowohl bei Ligier als auch beim Nachfolge-Rennstall Prost versagt. Als der Franzose im Jahr 2000 plötzlich ohne Formel-1-Cockpit dastand, schien sein Schicksal besiegelt, doch nach einer Saison als Testfahrer bei McLaren-Mercedes feierte Olivier Panis bei BAR ein beachtliches Comeback. Von Saisonbeginn an war er ein gleichwertiger Partner von Teamkollege Jacques Villeneuve und eroberte für den Formel-1-Mittelständler auf Anhieb einige WM-Punkte.

Laufbahn

Ursprünglich wollte Olivier Panis eigentlich Fußballspieler werden, aber als ihn sein Vater, der 1979 in Grenoble eine Kartbahn erworben hatte, eines Tages in ein selbst gebasteltes Vehikel setzte, änderte der Youngster sein sportliches Ziel: "Von da an wusste ich, dass ich Rennfahrer werden wollte" (Motorsport aktuell, 29.5.1996). Der Franzose begann seine motorsportliche Laufbahn in der Rennfahrerschule von Mineralölhersteller elf. Von 1981 bis 1987 fuhr er Kartrennen und gewann eine Reihe nationaler Titel. 1988 wechselte er in einen ...